Hier feiere ich
Zentraler Gottesdienst, 10 Uhr, in der Stadtkirche Bietigheim.
Thesen 1517 – 2017: Der Festgottesdienst zum Jubiläum 500 Jahre Reformation nimmt die Mitmachaktion „Meine These für 2017“ auf. In den Bietigheimer evangelischen Kirchen werden seit September Thesen angeschlagen, deren Hammerschläge nicht ungehört verhallen sollen. Altes und Neues im Dialog, Anregung, Diskussion und Martin Luther „aufs Maul geschaut“.
Hier geht die Post ab
Sonderstempel Martin Luther exklusiv für Bietigheim-Bissingen.
Geben Sie frankierte Briefe / Postkarten für Ihre Freunde und Verwandte am 31. Oktober 2017 von 11.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Stadtkirche ab und sie erhalten diese Post mit einem einmaligen Bietigheimer Reformations-Sonderstempel versehen zugesandt. Vergessen Sie nicht, auch an sich selbst zu schreiben!
Hier gehe ich
Ein Stadtspaziergang mit Martin Luther.
Beginn: 14.30 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Stadtmuseum Hornmoldhaus, Hauptstraße 57, Bietigheim
Vor 500 Jahren hat es Luther nicht bis an Enz und Metter geschafft. Zum Reformationstag 2017 aber ist es soweit: Schauen Sie, welche Wege er in der Altstadt nehmen und wo er stehenbleiben könnte. Begegnen Sie mit ihm u.a. einer Apothekerin, einem Nachtwächter, einer Begine, einem Diakon, einem Bänkelsänger.
Bequem zu begehender Stationenweg mit Tiefgang, Humor und Appetithappen.
Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 90 Minuten.
Hier esse ich
Lutherkekse, Kaffee und mehr, in der Stadtkirche Bietigheim, ab 14 Uhr
Der Kirchturm ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Hier bin ich „hell. wach. evangelisch“
Churchnight, 19 Uhr, Martin-Luther-Kirche Bissingen, Panoramastraße 37.
Churchnight, das ist der besondere Gottesdienst für Jung und Alt zum Reformationstag. Im Jubiläumsjahr des Thesenanschlags feiern wir in ganz Bietigheim-Bissingen zusammen. Dieses Jahr mit heller Light-Show, Stationen zum Aufwachen und neuen evangelischen Gedanken.
500 Jahre Reformation: bunt, kreativ und lebendig!
Hier ist noch was Neues
Stadtkirche bei Nacht. Außenansichten, Innenansichten, Musik.
21 Uhr, Treffpunkt an der Kastanie, nördlicher Turmeingang der Stadtkirche
Zum Abschluss: Einladung auf den Kirchturm.
Die Nacht hat ihren eigenen Zauber – und Schrecken. Im Kontrast von Hell und Dunkel konzentriert sich der Blick. Unbeachtetes tritt hervor und regt uns an. Die Stadtkirche hat viel zu erzählen.
Nächtliche Erkundung außerhalb und innerhalb ihrer Mauern.